Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
 
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

 
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

 
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Böttingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Alter Berg

Öffnungszeiten

Ihre Suche auf www.boettingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Böttingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "eltern".
Es wurden 347 Ergebnisse in 65 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 347.
Amtsblatt_KW49-2024.pdf

de zum Download zur Verfügung. Elterncafé in Gosheim – Elternwissen rund ums Baby und Kleinkind Im Elterncafé sind alle jungen Eltern mit ihren Kindern sowie werdende Eltern willkommen. Bei jedem Termin [...] den Austausch unter den Eltern sowie für Fragen. Die bindungsorientierte Fa- milienbegleiterin Astrid Weber (Beraterin für Stillen, Schlafen und Beikost) bietet das Elterncafé in Kooperation mit der Ka- [...] Lembergstr. 1 in Gosheim an. Das Thema „Entspannte Beikost“ steht im Mittel- punkt des Elterncafés am 12.12.2024. Das Elterncafé ist kostenlos für Teilneh- mende aus dem Landkreis Tuttlingen. Anmeldung bei der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,42 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.12.2024
Amtsblatt_KW51-2024.pdf

am Donnerstag, 23. Januar 2025 um 18.30 Uhr alle interessierten Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern in der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule, Mühlenweg 21, 78532 Tuttlingen, über das Angebot des Technischen [...] beis-Schule, Mühlenweg 21, 78532 Tutt- lingen alle interessierten Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern über das An- gebot der zweijährigen Berufsfachschule mit dem Profil Metall in Tuttlingen. Die Besucher [...] (Stillen, Fläschchen, Beikost), Still- probleme, Abstillen, Schlafgewohnheiten und weitere Anliegen, die Eltern in dieser Lebensphase beschäftigen, stehen im Mittelpunkt. Eingeladen sind Mütter mit ihren Babys[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.12.2024
Amtsblatt_KW43-2024.pdf

allerdings bleibe das anschließende gemütliche Beisammensein den Kindergartenkin- dern sowie deren Eltern vorbehalten. Dies wurde kritisiert, sei jedoch zwischen Kindergartenteam, Kirchengemeinderat und [...] Datenübermittlung umfasst auch die Fa- milienangehörigen (Ehegatten, minderjähri- ge Kinder und die Eltern von minderjährigen Kindern), die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.10.2024
Amtsblatt_KW5-2025.pdf

Tuttlingen öffnet ihre Türen und stellt sich interessierten Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern vor. Lernen Sie uns kennen! Großer Infotag an der Fritz-Erler-Schule am Samstag, 01. Februar 2025[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,36 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.01.2025
Amtsblatt_KW12-2025.pdf

Erlös kommt Einrichtungen für Kin- der in Denkingen zu Gute. Bewirtung mit Kaffee/Kuchen durch die Eltern der Grundschule Denkingen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Börsen-Team Denkingen 1.Kinderartikelbörse[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,76 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.03.2025
Amtsblatt_KW15-2025.pdf

wanderten wir wieder nach Beuron und traten die Heimreise an. In Mühlheim ließen wir uns von unseren Eltern abholen. Die Kinder der Klasse 4 Nachbarschaftsschule Böttingen IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.04.2025
Amtsblatt_KW10-2025.pdf

die ihre mögli- che zukünftige Schule in Augenschein nahmen, mit ihren Eltern. Aber auch ehe- malige Schüler und Lehrer und Eltern der jetzigen Schüler fanden sich zahlreich ein. Präsentiert wurden vor [...] tesdienst in Kö: 18.30 Uhr Schülergottesdienst in Bö: 19.30 Uhr Erstkommunionvor- bereitung – Elternabend im Ge- meindehaus St. Katharina Freitag, 14.03.2025 in Rei: 09.15 Uhr Schülergottesdienst in der [...] 10-11 Uhr Krabbelgruppe im Gemein- desaal 15-17 Uhr Gemeindebücherei Mittwoch, 12. März 19 Uhr Elternabend für die Konfirmation in der Kirche Donnerstag, 13. März 16-18 Uhr Gemeindebücherei Sonntag, 16[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.03.2025
Amtsblatt_KW24-2024.pdf

Der Elternkurs „Kinder im Blick“ wird in zwei getrennten Gruppen durchgeführt, so dass beide Eltern an unterschiedli- chen Abenden teilnehmen können. Es ist aber auch die Teilnahme nur eines Eltern- teils [...] ein Elternteil im Landkreis Tuttlingen, der andere aber weiter weg, so könnten auf diese Weise doch beide Eltern am Kurs teilnehmen. Außerdem erleichtert die Teilnahme von zuhause aus manchen Eltern die [...] Beratungsstelle bietet Kurs für Eltern nach Trennung nun online an Die Psychologische Beratungsstelle Tuttlingen bietet ab September 2024 den Kurs „Kinder im Blick“ für Eltern in oder nach Trennung und Scheidung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,86 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.06.2024
Amtsblatt_KW17-2024.pdf

wohl überlegt sein. Unsere Bitte geht auch an die Eltern, ihre Kinder zu entsprechendem Verhal- ten aufzufordern und aufzuklären. Wie so oft gilt: Eltern haften für ihre Kinder! Andererseits bitten wir aber [...] offenen Tür für werdende Eltern Am Welthebammentag, den 05. Mai, bie- tet die Geburtshilfe am Klinikum Landkreis Tuttlingen einen Nachmittag der offenen Tür für werdende Eltern und Interessierte an. Von [...] Kind einmal drogen- abhängig wird, ist eine der größten Ängste von Eltern. Junge Menschen vor dieser Gefahr zu schützen, ist daher Eltern und Lehrern ein wich- tiges Anliegen, wofür auch immer neue Wege[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,45 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.04.2024
Amtsblatt_KW37-2024.pdf

Infos www.keb-tuttlingen.de, info@ keb-tuttlingen.de Im Elterncafé erhalten junge Eltern (Kin- der bis 4 Jahre) sowie werdende ElternElternwissen rund ums Baby und Klein- kind“. Bei jedem Termin gibt es [...] das jeweilige Thema (ca. 20 Minuten) sowie viel Zeit für Fragen und den Austausch unter den Eltern. Das Elterncafé findet einmal pro Monat statt. Stiftung Wegzeichen lobt Stiftungspreis für 2024 aus Unterstützt [...] Bewerbertag, 10. Oktober, von 15 bis 19 Uhr seine Türen für alle Interessierten – egal ob Schüler oder Eltern, ob Arzt, Fachkraft, Nichtfachkraft oder Umstei- ger – und informiert über freie Jobs im Klinikum[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.09.2024