Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Alter Berg

Öffnungszeiten

Ihre Suche auf www.boettingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Böttingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "g".
Es wurden 52 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 52.
Gebäudeindividueller energetischer Sanierungsfahrplan

unteren Baurechtsbehörde den Pflichtanteil des Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) von 15 % auf 10 %. Er stellt für einige im EWärmeG vorgesehene Erfüllungsoptionen eine sinnvolle Ergänzung dar. Bei Nichtwohngebäuden [...] tümerinnen und Gebäudeeigentümer sowie eine Erfüllungsoption des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (EWärmeG). Ziel ist es, die Sanierungsstrategie für ein einzelnes Gebäude zu entwickeln und zu vermitteln. Damit [...] bäuden kann ein Sanierungsfahrplan zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben des EWärmeG vorgelegt werden. Es besteht keine Pflicht zur Umsetzung der dort vorgeschlagenen Maßnahmen. Auch Berichte[mehr]

Zuletzt geändert: 28.07.2023
Planung der Heizungsanlage

gesetzliche Regelungen verabschiedet. Für bestehende Gebäude greift das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) Baden-Württemberg seit dem 1. Januar 2010. Eine Neufassung gilt seit 1. Juli 2015. Für Neubauvorhaben [...] gesetz im Jahr 2008. Am 1. Januar 2009 wurde es durch das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) des Bundes im Neubaubereich abgelöst. Ziel der Wärmegesetze ist es, den Ausstoß klimaschädlicher T [...] eibung. Den Gebäuden der öffentlichen Hand kommt seit dem 1. Mai 2011 bei der Umsetzung des EEWärmeG eine besondere Vorbildfunktion zu, auf die an dieser Stelle nicht näher eingegangen wird. Bauantrag[mehr]

Zuletzt geändert: 28.07.2023
Wohngeld und Wohnberechtigungsschein für Studierende

nach dem BAföG zustehen, können Sie kein Wohngeld bekommen. Dies gilt auch, wenn Sie wegen Überschreitens der Einkommensgrenzen keinen Anspruch auf BAföG haben oder im Fall eines Antrages BAföG-Leistungen [...] n gewährt würden. Haben Sie dem Grunde nach keinen Anspruch auf BAföG-Leistungen, z.B. bei Überschreiten der Regelstudienzeit oder der Altersgrenze, können Sie Wohngeld beantragen. Voraussetzung ist, dass[mehr]

Zuletzt geändert: 28.07.2023
Pflichten nach dem Geldwäschegesetz

für terroristische Aktivitäten. Welche Unternehmen betreffen die Pflichten nach dem GwG? Der Kreis der durch das GwG betroffenen Personen und Unternehmen ist groß. Im Nichtfinanzsektor fallen darunter unter [...] Bestimmte Unternehmen oder Gewerbetreibende müssen nach dem Geldwäschegesetz (GwG) im Umgang mit Ihren Geschäftspartnern Sorgfaltspflichten beachten. Daneben bedarf es eines unternehmensinternen Risik [...] gehören, müssen Sie die zu Ihrem Schutz erforderlichen Maßnahmen risikoorientiert ergreifen, wenn das GwG dies vorsieht. Die Verpflichteten müssen ihre Kunden kennen, Geschäftsbeziehungen und Transaktionen[mehr]

Zuletzt geändert: 28.07.2023
Niveaustufen und Ebenen

daher Ebenen zugeordnet: Ebene 1: Werkrealschule Hauptschule Grundlegendes Niveau (G) an der Realschule Grundlegendes Niveau (G) an der Gemeinschaftsschule Ebene 2: Mittleres Niveau (M) an der Realschule Mittleres [...] daher unterschiedliche Niveaustufen. Folgende Niveaustufen werden unterschieden: Grundlegendes Niveau (G) Mittleres Niveau (M) Erweitertes Niveau (E) In der Regel kommt es entscheidend auf das Niveau an, in[mehr]

Zuletzt geändert: 28.07.2023
Mobilität für behinderte Menschen

Bewegungsfähigkeit im Straßenverkehr erheblich beeinträchtigt (Merkzeichen "G"), außergewöhnlich gehbehindert (Merkzeichen "aG"), hilflos (Merkzeichen "H"), blind (Merkzeichen "Bl") oder gehörlos (Merkzeichen [...] kostenlos erhalten: Es liegen die Merkzeichen "H" und/oder "Bl" vor. Es liegen die Merkzeichen "G" oder "aG" vor und es werden folgende Leistungen bezogen: Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung [...] oder außergewöhnlich gehbehindert sind (Schwerbehindertenausweise mit den Merkzeichen "H", "Bl" oder "aG"). Andere schwerbehinderte Personen können eine Steuerermäßigung von 50 Prozent erhalten, wenn sie bestimmte[mehr]

Zuletzt geändert: 28.07.2023
Einkommen-, Lohnsteuer (Behinderte Menschen)

50, die im Straßenverkehr in ihrer Bewegungsfähigkeit erheblich beeinträchtigt sind (Merkzeichen G oder aG), 0,30 Euro je tatsächlich gefahrenem Kilometer (0,60 Euro je Entfernungskilometer) oder die ta [...] Menschen mit dem Merkzeichen G (erhebliche Gehbehinderung) und einem Grad der Behinderung von mindestens 70 oder einem Grad der Behinderung von mindestens 80 900 Euro, dem Merkzeichen aG (außergewöhnliche Geh[mehr]

Zuletzt geändert: 28.07.2023
Umbau - Sanierung - Modernisierung

e Energien Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz des Bundes und das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) in Baden-Württemberg wurden mit dem Ziel verabschiedet, den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase [...] verringern und begrenzte Energieressourcen (Öl, Gas und Kohle) zu schonen. Die Regelungen des Landes-EWärmeG für bestehende Wohngebäude gelten seit dem 1. Januar 2010. Danach mussten zehn Prozent des Energiebedarfs [...] Bioöl und Biogas) gedeckt werden, sofern die Heizungsanlage ausgetauscht wird. Die Neufassung des EWärmeG gilt seit 1. Juli 2015. Sie sieht eine Nutzungspflicht von 15 Prozent erneuerbaren Energien vor. Das[mehr]

Zuletzt geändert: 28.07.2023
Nachweis der Kranken- und Pflegeversicherung

Bei einer geringfügigen Beschäftigung (Minijob) beträgt das zulässige Gesamteinkommen 450 Euro. BAföG-Leistungen werden nicht als Einkommen angerechnet. Ab dem Alter von 25 Jahren müssen Sie sich selbst [...] freiwillig in die gesetzliche Krankenversicherung eintreten, entstehen ihnen höhere Kosten. Seit der BAföG-Reform 2019 gibt es erstmals einen deutlich höheren Zuschlag dafür: Dieser berücksichtigt den durch [...] beträgt monatlich 22,94 EUR bzw. für kinderlose Studenten 24,82 EUR. Empfänger und Empfängerinnen von BAföG-Leistungen erhalten als gesetzlich Kranken- beziehungsweise Pflegeversicherte einen Zuschuss. Dieser[mehr]

Zuletzt geändert: 28.07.2023
Gütesiegel und Qualitätszeichen

et zu tun hat, können die Kennzeichnung "geschützte geographische Angabe" (g.g.A.) oder "geschützte Ursprungsbezeichnung" (g.U.) tragen und damit vermarktet werden. Die "geschützte geographische Angabe" [...] Verfahren erfolgen. Zudem können Verarbeitungserzeugnisse als "garantiert traditionelle Spezialitäten" (g.t.S.) durch die EU geschützt und gekennzeichnet werden. Das sind Agrarerzeugnisse oder Lebensmittel[mehr]

Zuletzt geändert: 28.07.2023