Vereine: ChangeMe

Seitenbereiche

Öffnungszeiten

Vereine in der Übersicht

Kategorie

MFC-Heuberg e. V.

Vorstandsvorsitzender Kurt Beyerle E-Mail schreiben Zur Homepage
Kategorie Freizeit

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

Montagsgymnastik

Vorstandsvorsitzender Doris Mattes E-Mail schreiben
Kategorie Sport

Frauengymnastik, jeweils Montags in der Mehrzweckhalle

Musikverein Böttingen e.V.

Vorstandsvorsitzender Thomas Mattes date
Karlstraße 8
78583 Böttingen
E-Mail schreiben Zur Homepage
Kategorie Kultur

Einer der ältesten Vereine in Böttingen ist der Musikverein. Gegründet wurde er im Jahre 1864 von Martin Villing. Er rief mit den vier weiteren kulturellen Idealisten Matthias Lehr, Franz Villing, Wenzel Lehr und Anton Mattes die Musikkapelle Böttingen ins Leben. Martin Villing war zugleich auch der erste Dirigent und Vorsitzende des Musikvereines. Die Liebe zur Musik wuchs in Böttingen seit dem Zusammenschluss der ersten Musiker in den folgenden Jahren mehr und mehr, so dass sich der Verein innerhalb weniger Jahre zu einer stattlichen Kapelle entwickelte.

Heute zählt der Musikverein Böttingen 40 aktive Mitglieder. Außerdem befinden sich zurzeit etwa 50 Jugendliche in Ausbildung. Der Musikverein freut sich über Kinder und Jugendliche und auch Erwachsende, die ein Instrument erlernen wollen oder schon ein Instrument spielen. Wir legen sehr viel Wert auf unsere Jugendausbildung. Die Jugendausbildung erfolgt durch Musiklehrer, wobei der Musikverein einen nicht unerheblichen Teil der Ausbildungskosten übernimmt.

Seit 2006 nehmen wir an dem Modell „Kooperation Schule-Verein“ teil wo unsere Kinder und Jugendlichen wöchentlich zusätzlich Musikunterricht in der Grundschule erhalten und das Zusammenspiel in der Gruppe erlernen.

Gerne sind bei uns auch passive Mitglieder willkommen und mit einem Jahresbeitrag von € 10,00 unterstützen Sie unsere Arbeit.

Mit etwa 20 Auftritten pro Jahr trägt der Musikverein wesentlich zum kulturellen Geschehen in Böttingen bei. Sowohl bei weltlichen als auch kirchlichen Veranstaltungen ist er gern gesehen. Der Höhepunkt unseres Vereinsjahres ist das Weihnachtskonzert. Unser Repertoire erstreckt sich von der traditionellen Blasmusik bis hin zu modernen Musikrichtungen. Aber auch vereinsinterne Veranstaltungen wie Ausflüge, Kameradschaftsabende etc. finden bei uns statt und tragen wesentlich zum Bestand des Vereinslebens bei.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann gesellen Sie sich zu uns oder halten Ihre Kinder dazu an, bei uns einer sinnvollen und spaßmachenden Freizeitbeschäftigung nachzugehen.

Ansprechpartner ist der 1. Vorsitzende Thomas Mattes sowie der Dirigent Manuel Morales.

Narrenzunft Böttingen 1981 e.V.

Vorstandsvorsitzender Martin Häring E-Mail schreiben Zur Homepage
Narrenzunft Böttingen 1981 e.V.

Am 30.05.1981 trafen sich auf die Einladung von Hans Mattes hin, ca 60 Interessierte im Gasthaus Sternen in Böttingen, um über die Gründung einer Narrenzunft zu beraten.
Die Begeisterung der Anwesenden war derart groß, sodass man spontan beschloss eine Gründungsversammlung abzuhalten. Es trugen sich noch an diesem Abend 50 Interessenten als Gründungsmitglieder ein. Als 1. Zunftmeister wurde Hans Mattes gewählt.

Ein Jahr nach der Gründung erstellte die Narrenzunft 1982 die ersten Narrenkleidle, das „Guoteret-Weible“. Der Ursprung dieser Narrenfigur beruht auf einer alten Sage aus der Zeit, als alle Frachten und Lasten noch mit dem Pferdefuhrwerk befördert wurden. Das Guoteret-Weible spielte den Fuhrleuten und Bauern allerlei üble Späße.

Die zweite Narrenfigur, der „Reicher Deifel“, ebenfalls Ursprung einer Sage, Stellt einen Köhler dar, der in einem Gewann beim Skilift lebte. Durch den Handel mit Holzkohle erreichte er immer mehr Reichtum von dem er nichts abgab. Die Bitterkeit der Böttinger über den grimmigen Köhler wurde so groß, dass sie ihm den Namen „Reicher Deifel“ gaben.

Die dritte Figur der Narrenzunft ist der „Strohbär“ mit seinen Treibern. Am Fasnetsdienstag werden mehrere solcher Strohbären mit handgemähtem Stroh eingebunden und durch die Straßen des Ortes getrieben.

Zusammen mit dem Zunftrat, dem Polizeile und den Garden nimmt man an den Umzügen und Narrentreffen teil.

Die Schalmaiengruppe war bis 2019 als musikalische Begleitung bei Umzügen und der Ortsfasnet dabei.

Im Jahre 1983 wurde der Freundschaftsring „Narrenfreunde Heuberg“ gegründet. Die Narrenzunft Böttingen ist eine der Gründungsmitglieder der Narrenfreunde Heuberg.

Bei der Ortsfasnet veranstaltet die Narrenzunft jährlich am Schmotzigen Donnerstag die Schülerbefreiung und das Ansäen mit anschließenden Narrenbaumstellen. Am Fasnetsamstag findet der Zunftball in der Festhalle statt. Am Rosenmontag findet ein Umzug mit verschiedenen Vereinen und Gruppen aus Böttingen statt. Der Fasnetsdienstag bildet mit dem Strohbärentreiben und anschließendem Fasnetverbrennen den Abschluss der Fasnet-Saison.

Die Vorstandschaft setzt sich im Jahre 2019 folgendermaßen zusammen:

  • 1.Zunftmeister: Martin Häring
  • 2.Zunftmeister: Herbert Knaier
  • Kleckselmeister: Berthold Villing
  • Säckelmeisterin: Corinna Knaier
  • sowie dem Oberweible, Oberdeifel, Obertreiber, deren Stellvertretern und weiteren Zunfträten

Obst- und Gartenbauverein e.V.

Vorstandsvorsitzender Gerda Götz E-Mail schreiben
Kategorie Freizeit

Nachdem ein früher bestehender Obst- und Gartenbauverein im Jahr 1978 aufgelöst wurde, gründeten 25 Böttinger am 22.05.1986 den jetzt bestehenden Verein neu. Zur Zeit besteht der Verein aus 57 Mitgliedern, daruter 3 Kinder und Jugendliche. Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und unter der Register-Nr. VR 460 532 im Vereinsregister eingetragen.

Die Vorstandschaft besteht aus

  • der 1.Vorsitzenden Gerda Götz, gleichzeitig Schiftführerin,
  • der 2.Vorsitzenden Sandra Lehr, welche auch Fachwartin ist,
  • dem Kassenwart Michael Lehr,
  • den Ausschußmitgliedern Helmut Dressler, Annemarie Lehr, Maria Huber, Niclas Lehr und dem Ehrenvorsitzenden Hans Mattes sowie den Kassenprüferinnen Margret Drössel und Franziska Mattes.

Der Verein ist dem Kreisverband für Obstbau, Garten und Landschaft e.V. in Tuttlingen (KOGL) und mittelbar über diesen dem Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. angeschlossen (LOGL). Der Mitgliedsbeitrag beträgt 7,00 Euro jährlich, für Kinder und Jugendliche 3,50 Euro. Aufgaben des Vereins sind Versammlungen zu aktuellen Themen nach Bedarf und Möglichkeiten, Vorträge und Lehrgänge sowie jährlich eine Lehrfahrt mit fachlich informativem Ziel. Der Verein konzentriert sich mit Hilfe der vereinseigenen Fachwarte auf die Förderung und Pflege des meist gemeindeeigenen Streuobstbestandes unter Berücksichigung seiner landschaftprägenden Bedeutung. Hierzu finden jährliche Schnitt- und Pflegekurse durch unsere Fachwarte statt.

Für Veranstaltungen der Gemeinde, der Schule und der örtlichen Vereine übernimmt der OGV  zum Selbstkostenpreis die Tisch- und Hallendekoration. Alle zwei Jahre veranstaltet der Verein eine "Hockete" zur Aufbesserung der Finanzen.

Ansprechpartner ist die 1.Vorsitzende Gerda Götz

Schützenverein "Edelweiß" Böttingen e.V.

Vorstandsvorsitzender Markus Villing E-Mail schreiben
Kategorie Sport

Der Schützenverein „Edelweiß“ Böttingen wurde im Jahre 1960 von 23 Personen im „Heubergstüble“ gegründet und hat sich seitdem in einen sportlich, sowie gesellschaftlich erfolgreichen Verein entwickelt.
Heute zählt der Verein über 175 Mitglieder.

Derzeitige Vorstandschaft:

  • 1. Vorstand: Markus Villing
  • 2. Vorstand: Gerd Lehr
  • Schriftführerin: Andrea Grimm
  • Kassierer: Siegfried Mattes
  • Sportleiter: Axel Grimm
  • Jugendleiter: Karlheinz Rösler

Der Schützenverein Edelweiß e.V. beteiligt sich aktiv an den Rundenwettkämpfen und Meisterschaften bis hin zu Kreis- und Landesmeisterschaften.

Als Disziplinen bieten wir Luftgewehr/- Pistole, Kleinkaliber und Vorderlader, sowie Lasergewehr für Kinder von 10-12 Jahren. Geschossen wird auf modernen 50, 25 und 10 Meter bahnen, die zum Teil überdacht und mit automatischen Zuganlagen ausgestattet sind. Unser 10 Meter Schießstand bietet 12 Bahnen, die alle mit vollelektronischer Auswerteanlage ausgestattet sind.

Selbstverständlich bieten wir auch Schießtraining für die Jugend an, welches neben dem Wöchentlichen Training auch viele Aktivitäten außerhalb beinhalten wie z.B Wanderungen, Kinobesuche oder Ausflüge. Bei Interesse können die Jugendlichen Mittwochs oder Freitags beim Jugendtraining von 18:50- 20:00 Uhr vorbeischauen oder sich direkt an die Jugendleiter Karlheinz Rösler oder Robin Flad wenden.
Für die jugendlichen stellt der Verein Gewehre, Munition sowie Ausrüstung kostenlos zur Verfügung.

Unsere allgemeinen Trainingszeiten sind:

  • Mittwochs und Freitags: 19:00 – 21:00 Uhr
  • Sonntags: 10:00 – 12:00 Uhr

Bei Interesse einfach vorbeikommen und bei der Aufsicht melden.

Nähere Informationen können bei den oben genannten Vorstandsmitgliedern oder bei jedem Schützenvereinmitglied eingeholt werden.

Neben dem Training legen wir auch viel Wert auf die Gemeinschaft. So finden bei uns auch Kameradschaftsabende, Jahresausflüge und Grillfeste statt.
Der Schützenverein bietet neben den Trainingsräumen auch eine Gastwirtschaft, welche förmlich zum
gemütlichen Verweilen nach dem Training einlädt.

Haben wir ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie doch einfach vorbei. Wir freuen uns auf Sie!

Seniorengemeinschaft Böttingen

Vorstandsvorsitzender Franziska Huber E-Mail schreiben
Kategorie Freizeit

Wir, das Team der Seniorengemeinschaft, organisieren Veranstaltungen bei welchen ältere Menschen Spaß und Unterhaltung bei gemeinsamen Unternehmungen in Gesellschaft mit Gleichgesinnten finden. Regelmäßig einmal im Monat in der Regel Mittwochs unternehmen wir, nach vorheriger Ankündigung im Gemeindeblatt, einen Halbtagesausflug, welcher meistens mit einer Führung oder Besichtigung von Sehenswürdigkeiten verbunden ist. Nicht zu vergessen die jeweilige Einkehr auf der Heimfahrt bei einem guten Abendessen in geselliger Runde.

In den Wintermonaten, welche nicht so geeignet sind für Ausflüge, nutzen wir die Zeit für Veranstaltungen vor Ort, wie z.B. Weihnachtsfeier, Seniorenfasnet oder diverse interessante Vorträge.

Alle Bürgerinnen und Bürger ab dem 60. Lebensjahr sind bei uns jederzeit herzlich willkommen. Eine Bindung besteht hier nicht, jeder kann teilnehmen wenn er gerade Zeit hat.

Gerne nehmen wir jederzeit auch Anregungen und Wünsche seitens der Senioren entgegen und versuchen stets jedem Wunsch gerecht zu werden.

Das Team:

  • Franziska Huber
  • Franziska Hagen
  • Agathe Kapp

Skizunft e.V.

Vorstandsvorsitzender Uwe Mattes E-Mail schreiben Zur Homepage
Kategorie Sport

Die SZ Böttingen wurde im Jahr 1962 ins Leben gerufen und zählt im Jahr 2019 ca. 320 Mitglieder.

Ziel des Vereins ist es, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu bieten und eventuell auf den Rennsport vorzubereiten.

Der Schwerpunkt des Vereins liegt naturgemäß in den Wintermonaten. Für die Langläufer hat sich der Verein dem Loipenverband Oberer Heuberg angeschlossen. Dieser bietet schon bei geringer Schneelage ein über 48 km langes, gut gespurtes Loipennetz, das alle Erwartungen der Langläufer erfüllt.

Den Mittelpunkt des Vereins bildet mittlerweile aber der Skilift, der am Ortsrand gelegenen, hauseigenen Skihang steht.

Der Skilift wurde im Jahr 2013 von der Skizunft erworben und wird seither von einem eigenen Skiliftteam, das aus ca. 80 Personen besteht, betrieben. Hier findet neben etlichen Skirennen (Kinderskirennen, Nachttorlauf, Dorfmeisterschaften) auch der Skikurs der Vereinsskischule statt. Bei den Wochenend- und Flutlichtkursen können Kinder ab 4 Jahren, sowie Jugendliche und Erwachsene im fortgeschrittenen Alter die Möglichkeit nutzen, das Ski- und Snowboardfahren zu erlernen.

Verschiedene Veranstaltungen werden bei geeigneter Schnee- und Wetterlage am Skihang durchgeführt. Ein Snow – BBQ gehört ebenso wie ein Blaschdiggugga – Renna und die Hangfasnet am Fasnetsdienstag zum alljährlichen Programm.

Doch der Verein ist nicht nur in den Wintermonaten aktiv. Schon im Herbst bietet der Verein für Interessierte aller Altersstufen die Möglichkeit an, sich mit Skigymnastik auf den Winter vorzubereiten oder sich während der Wintermonate fit zu halten.

Zu den gesellschaftlichen Veranstaltungen des Vereins zählen die Wintereröffnungs- und Abschlussfeier, 2 Skiausfahrten und das Sommergrillfest.

Im Herbst findet ebenfalls das traditionelle Schlachtfest in der Festhalle statt.

Verbunden ist dies immer mit einem Ski-, Rad- und Inlineskatebazar.

Der Verein wird derzeit geführt von:

  • Uwe Mattes, 1. Vorsitzender
  • Georg Knaier, 2. Vorsitzender
  • Jörg Mattes, Leiter Geschäftsstelle
  • Josef Mattes, Leiter Abteilung Skilift

Sie sind auch Ansprechpartner in allen Angelegenheiten des Vereins.

Sportverein

Vorstandsvorsitzender Michael Dreßler E-Mail schreiben Zur Homepage
Kategorie Sport
Sportverein

Gründungsjahr: 1971

Vorstandschaft:

  • 1. Vorsitzender: Michael Dreßler 
  • 2. Vorsitzender: Frank Grimm
  • Kassierer: Jürgen Dreßler  Schriftführer: Christina Hafner
  • Spielausschussvorsitzender: Daniel Welte
  • Jugendleiter: Alexander Flad

Ehrenvorsitzender:

  • Elmar Speck

Mitgliederzahl:

  • ca. 500

Aktive Mannschaften:

  • 1. Mannschaft Kreisliga B
  • AH Pokal und Freundschaftsspiele

Sportgelände:

  • Ortsausgang Richtung Bubsheim 500 m rechts
  • 2 Rasenplätze
  • 1 Jugendspielfeld
  • Vereinsheim

Größte Erfolge:

  • 1984, 1994, 1998, 2005 Aufstieg in die Kreisliga A
  • 1989, 2002, 2005, 2006, 2010, 2012 Gewinner des Heubergwanderpokalturniers

Veranstaltungen des Vereinsjahres:

  • Sportheimbewirtung März – November
  • Aktionswochenenden mit Essensangebot im Sportheim
  • Sommerfest
  • Jugendausflug
  • Weihnachtsfeier
  • Skiausfahrten

Jugendarbeit:

  • Bambini Mannschaft ab 5 Jahren
  • F-Jugend Mannschaft
  • Ab E- bis A-Jugend in der Spielgemeinschaft SGM Heuberg
  • Kinderturnen von 1 ½ - 9 Jahren

Weitere Aktivitäten:

  • Seniorengymnastik
  • Fitnesskurse für unterschiedliche Altersklassen

Volleyballgruppe

Vorstandsvorsitzender Monika Villing date
Zelterstraße 28
78583 Böttingen
E-Mail schreiben
Kategorie Sport

Hobby-Volleyballgruppe für Frauen, Dienstag: 19.00-20.00 Uhr